Südböhmen - Von Pilsen in den Böhmischen Wald - 5 Tage
Für fast ein halbes Jahrhundert teilte der sogenannte Eiserne Vorhang Europa in West- und Osteuropa. Wir werden den Teil des Iron Curtain Trail entdecken, der durch die Pilsner Region und Südböhmen führt. Es geht durch die schönen Waldlandschaften des Oberpfälzer Waldes und des Nationalparks Böhmerwald, wir treffen den Schwarzenberg‘schen Schwemmkanal und erleben eine Bootsfahrt auf dem Lipno Stausee.
1.Tag: Nepomuk - Pilsen (47 km)
Anreise mit dem ELITE-Radbus über Budsweis nach Nepomuk. Um die Mittagszeit starten wir unsere Tour im Geburtsort des Johannes von Nepomuk, bekannt als Brückenheiliger. In Blovice machen wir Halt beim Renaissanceschloss Hradiste. Es liegt in einem weiläufigen Englischen Garten und war lange Zeit im Besitz der Familie Wallenstein. Gemütlich im Auf und Ab radeln wir entlang dem Fluss Uslava nach Pilsen. Unser Hotel liegt zentral in der Stadt, sodass wir noch die Pilsner Brauerei besichtigen können.
2.Tag: Pilsen - Domazlice/Taus (64 km)
Über die Talsperre Bory radeln wir heute Richtung Süden. Über ruhige Landstraßen, zwischen Felder und durch Wälder geht es nach Domazlice/Taus. Die Stadt besticht durch einen schönen Stadtplatz mit Laubengängen und vielen Häusern mit Renaissancegiebeln. Der ELITE Radbus bringt uns zu unserem Hotel nach Zelezna Ruda/Böhmisch Eisenstein, am Fuße des Großen Arber.
3.Tag: Vseruby - Zelezna Ruda (40 km)
Heute bewegen wir uns in den dunklen Wäldern des Nationalparks Böhmerwald. Über den EUV 13 radeln wir nahe der tschechisch-deutschen Grenze, entlang des Iron Curtain, durch Urwald ähnliche Natur, in der sich zahlreiche eiszeitliche Seen verstecken. Ein beliebtes Ausflugsgebiet ist der Schwarze See, der größte und tiefste Gletschersee im Böhmerwald und Bayerischen Wald. Bevor wir ins Hotel zurückkehren, erfahren wir im Böhmerwaldmuseum alles über die Geschichte und Entwicklung der Region. Die letzten 300 Höhenmeter zum Hotel können mit dem Rad oder mit dem Bus zurückgelegt werden.
4.Tag: Kvilda - Frymburk (82 km)
Wir starten unsere Tour in Kvilda. Über den Iron Curtain-Trail kommen wir nach Strazny. Die Siedlung Kuntschwart war schon im 17. Jh. ein wichtiger Handelsknotenpunkt zwischen Bayern und Böhmen. Es geht weiter durch den Nationalpark Sumava. Auf dem Weg nach Fymburk am Lipno-Stausee streifen wir den historischen Schwarzenbergschen Schwemmkanal. Hier haben wir die Möglichkeit, die letzten Strecke bis zum Hotel mit dem Schiff zurückzulegen. (nicht inkludiert) Nächtigung im komfortablen Wellnesshotel Frymburk direkt am Ufer des Moldaustausees.
5.Tag: Frymburk - Rozmberk (53km)
Nur noch wenige Kilometer sind es bis zur Staumauer bei Lipno. Entlang der Moldau fahren wir nach Vyssi Brod. Das gleichnamige Zisterzienserkloster erhebt sich hoch über dem Fluss. Die Tour beenden wir in Rozmberk, eine wahre Perle in der Moldauschleife. Die Burg aus dem 13. Jh. gehört zu den ältesten Burgen Böhmens. Es geht noch ein Stück weiter entlang dem EV 13. In Cetviny übertreten wir die Grenze und beenden unsere Tour schließlich in Windhaag bei Freistadt.
Rückfahrt mit dem ELITE-Radbus nach Wien.
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung in ****Hotels
- 4 x Halbpension
- Rad- und Gepäcktransport
- techn. Support
- detaillierte Tourinfos + Pläne
- GPS Navigation
- Tourbegleitung
- Radreise- und Stornoschutz
- Arrangement im DZ995,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - 1210 Wien,ELITE GARAGE (07:00 Uhr)0,00 €
KEY FACTS
5 Tage | 4 Nächte | 250 BKM
275 km | 2900 hm | Level 3
Tourbegleiter: Helmut Eggenfellner
Beschilderung: diverse Radwege, EUV 13
Wegbeschaffenheit: Asphalt, wenige Abschnitte mit festem Waldboden oder Schotter
geeignete Räder: E-Bike, Trekkingrad, Mountainbike
KONDITIONELLE ANFORDERUNGEN / EINSTUFUNG
Level 1 leicht Einsteiger bis 65 km // 100 - 500 hm
Level 2 leicht Einsteiger Basisfitness bis 80 km // 300 - 700 hm
Level 3 mittel gute Fitness bis 90 km // 500 - 900 hm
Level 4 halbschwer gute Kondition bis 90 km // 800 - 1000 hm
Level 5 schwer sehr gute Kondition über 90 km // über 1200 hm