Tour de Mur - vom Ursprung bis Bruck an der Mur - 4 Tage

Radreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
23ert0720
Reisetermin:
20.07.2023 - 23.07.2023
Preis:
ab 495,00 € p.P.

Der bedeutendste Fluss der Steiermark entspringt im salzburgischen Lungau und fließt in einem weiten Bogen durch das grüne Herz Österreichs. Ausgangspunkt unserer Flussradwanderung ist die Sticklerhütte, direkt unter der Mur-Quelle auf einer Höhe von 1.750 Meter Seehöhe. Wir haben die Radtour in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste Teil geht bis in die Handels- und Industriestadt Bruck an der Mur. Zu einem späteren Termin wird die Landeshauptstadt Graz, das Leibnitzer Becken, die Auen bei Mureck und die Thermenstadt Bad Radkersburg am Programm sein.

1.Tag: Anreise Wien - St. Michael im Lungau (52 km)
Mit dem ELITE- Radbus fahren wir über den Semmering entlang des Mürz- und Murtals bis nach St. Michael im Lungau. Dort besteigen wir die Räder und radeln entlang der jungen Mur Fluss aufwärts bis zur Stickler Hütte. (Anstieg 2-8%) Die Sticklerhütte ist der offizielle Startpunkt des Mur Radweges. Nach einer gemütlichen Jause auf der sonnigen Terrasse lassen wir uns nach Sankt Michael hinunterrollen.

2.Tag: Sankt Michael - Murau (55 km)
Nach dem Frühstück radeln wir nach Tamsweg. Der historische Marktplatz lädt zu einer Kaffeepause ein. Das obere Murtal ist durch Holz- und Forstwirtschaft geprägt. Die ländliche Bevölkerung lebt seit Jahrhunderten vom Wald. Das Holzmuseum in St. Ruprecht beschäftigt sich in einer interessanten Ausstellung mit diesem Thema. Unser Etappenziel ist der beschauliche Ort Murau. Die mittelalterliche Braustadt beherbergt eine Brauerei mit einem Biermuseum, das Schloss Murau und einen wunderschön gestalteten Ortskern.

3.Tag: Murau - Judenburg - Knittelfeld (69 km)
In einem engen Talboden zwängt sich die Mur durch die rund 2000 Meter hohen Niederen Tauern. Im Bahnhof Frojach erinnert das Schmalspurbahnmuseum an die legendäre Murtalbahn. Mittelalterliche Burgen und Ruinen links und rechts unseres Weges zeugen von der kriegerischen Geschichte dieser Region. In Sauerbrunn, kurz vor Judenburg, wird die älteste Mineralwasserquelle der Steiermark gefasst. Wir kommen nach Judenburg, das seinen Namen schon um die Jahrtausendwende erhalten hat. Der Stadtturm, die Landesfürstliche Burg, etliche Bürgerhäuser und die Magdalenakirche zeugen von der langen geschichtlichen Vergangenheit. Nicht weit von Judenburg entfernt befindet sich der "Red Bull Ring“, der in den letzten Jahren diese Region stark beeinflusst hat. Übernachtung in der Eisenbahnerstadt Knittelfeld.
4.Tag: Knittelfeld - Bruck an der Mur (54 km)
Wir folgen dem gut ausgebauten Radweg entlang der Mur und erreichen kurz vor Leoben den Vorort Göss. Dort haben wir Gelegenheit, die bekannte Brauerei zu besichtigen und danach einen erfrischenden Schluck im Biergarten einzunehmen. Wir radeln weiter und kommen in die Eisenhandelsstadt Leoben, die im 13. Jh. von Ottokar II. gegründet wurde. Unsere Reise entlang der Mur endet in Bruck. Hier vereinigen sich Mur und Mürz. Am Zusammenfluss befindet sich die malerische Altstadt, mit dem Hauptplatz und dem spätgotischen Kornmesserhaus, die ehemalige gotische Minoritenkirche, die Pfarrkirche St. Ruprecht und die spätgotische Heiligengeistkirche. Am späteren Nachmittag Rückfahrt mit dem ELITE-Radbus nach Wien.

- Bustransfer Wien - St.Michael;Bruck/Mur - Wien
- 3 x Nächtigung/ Frühstück
- 1 x Abendessen
- Rad- und Gepäcktransport
- techn. Support
- detaillierte Tourinfos + Pläne
- GPS Navigation
- Tourbegleitung
- Radreise- und Stornoschutz

20.07.2023 - 23.07.2023 | 4 Tage
Unterkunft laut Beschreibung
  • Arrangement im DZ
    495,00 €
Abfahrtsorte
  • Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garage (06:00 Uhr)
    0,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Leih-E-Bike KTM Herren
    95,00 €
  • Leih-E-Bike KTM Damen
    95,00 €
  • Leih-E-Bike Kalkhoff
    60,00 €
  • Einbettzimmerzuschlag
    62,00 €

KEY FACTS
4 Tage | 3 Nächte | 200 BKM
230 km | 1170 hm | Level 2 - 3


Tourbegleiter: Gerhard Jessenitschnig,
Beschilderung: Murradweg
Bonuskilometer: 200 BKM
geeignete Räder: E-Bike, Trekkingrad, Crossbike, Mountainbike


KONDITIONELLE ANFORDERUNGEN / EINSTUFUNG
Level 1 leicht Einsteiger bis 65 km 100 - 500 hm
Level 2 leicht Einsteiger Basisfitness bis 80 km 300 - 700 hm
Level 3 mittel Gute Fitness bis 90 km 500 - 900 hm
Level 4 halbschwer Gute Kondition bis 90 km 800 - 1000 hm
Level 5 schwer Sehr gute Kondition über 90 km über 1 200 hm

Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk