Unbekanntes Stift Klosterneuburg - 1 Tag


Verschlossene Pforten öffnen sich
Die größte Privatbibliothek Österreichs im Stift Klosterneuburg mit mehr als 270.000 Bänden, wo vom Stiftsbibliothekar Dr. Martin Haltrich und seinem Team wertvolle Inkunabeln und Handschriften zur Ansicht aufgelegt werden, darunter auch Frauenliteratur über die Jahrhunderte. Nach Kaffee und Kuchen im Café Escorial führt die Expertin für Kräuter und Heilpflanzen, Lisa Gibon, sowohl durch den Stifts- als auch den sonst nur den Chorherren vorbehaltenen Dechant- und Prälatengarten und lässt Sie einen ihrer Kräutersäfte probieren. Nun geht es in die riesigen barocken Weinkeller des Stiftes, die sich gestützt von meterdicken Ziegelmauern, auf vier Ebenen bis zu 36 Meter in die Tiefe erstrecken. In der gotischen Vinothek werden Sie die Produkte des ältesten Weinguts Österreichs verkosten.
Nach einem stärkenden Mittagsmahl im Stiftskeller begeben Sie sich zur romanischen Gertrudkirche, von der aus der Liturgiereformer Pius Parsch wirkte. Zum Abschluss erhalten Sie Eintritt in die Sebastianikapelle mit dem berühmten Albrechtsaltar. Der Flügelaltar um 1437 gilt als eine der bedeutendsten Schöpfungen des "Gotischen Realismus“ in Österreich. Vor diesem Meisterwerk erwartet Sie auch ein Chorkonzert der Cantorey unter der Leitung des Chorherrn Mag. Meinrad Bolz. All diese außergewöhnlichen Einblicke werden von der Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet mit literarischen Texten begleitet.
08:30 Wien - Klosterneuburg (Stiftsbibliothek, Cafe Escorial, Stiftsgärten, Stiftsweinkeller mit Weinverkostung, Mittagessen im Stiftskeller, St. Gertrud, Sebastianikapelle) - Wien (Rückkehr ca 18:30)
- Busfahrt lt. Programm
- Kaffee/Kuchen im Café Escorial
- alle Eintritte und Führungen
- Führung mit Stiftsbibliothekar
- Kräuterführung in den Stiftsgärten mit Lisa Gibon samt Verkostung eines Kräutersaftes
- 3 Gang Menü im Stiftskeller mit 1 Getränk
- Weinkellertour samt Weinverkostung
- Konzert des Chores "Cantorey"
- alle Eintritte (außer Buschauffeur)
- Reiseleitung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet
- Grundarrangement295,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1010 Wien - Operngasse (08:30 Uhr)0,00 €
Publikumsstimme:
"Danke für diese wunderbare Wanderung durch die Welt der Bücher und der Gärten, den Einblick in die Tiefen der Weinkeller und hinter sonst verschlossene Türen. Zum Abschluss dieser herrliche Chor und das alles durchzogen vom roten Faden literarischer Texte.“ (Dr. S. Prodl)