Vom Bodenbauer zum Josersee - 1 Tag


Der malerisch und ruhig gelegene Joser See lädt mit seinen Feuchtwiesen, Mooren und dem Schilfgürtel an seinem Ufer botanisch interessierte Wanderer ein, Fieberklee, Scheuchzer-Wollgras und Pestwurz zu entdecken.
Tourbeschreibung:
Bevor wir den Alpengasthof Bodenbauer erreichen, durchstreifen wir die Karlschütt auf der Suche nach Frauenschuh. Anschließend fahren wir noch ein Stück weiter bis zum Bodenbauer und wandern von dort auf einem anfangs ebenen Forstweg in das Josertal zum Elisenheim. Hier bietet sich das erste Fotomotiv - die über dem Trawiestal aufragenden Berge. Nun geht es weiter hinauf zur Heinzleralm. Die Alm wird im Sommer bewirtschaftet und ist als Ausflugsziel sehr beliebt. Von hier ist es nicht mehr weit zur benachbarten Joseralm (nicht bewirtschaftet) und von da zum Josersee, bekannt als einzigartiges Biotop mit Apollofalter und fleischfressenden Pflanzen. Der Rückweg führt immer der Forststraße entlang zum Bodenbauer, wo wir einkehren, bevor wir die Heimreise antreten.
- Busfahrt lt. Programm
- Aktivreiseschutz
- Wanderführung: Mag. Michaela Köttler
- Grundarrangement83,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (06:15 Uhr)0,00 €
Gehzeit/ Strecke: ca. 3 Std., ca 400 Höhenmeter - Wanderung auf Forststraße, Waldweg, alpinen markierten Wegen
Ausrüstung: knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstöcke, Jause
Fahrtstrecke: Wien - Semmering - Mürztal - Kapfenberg - St. Ilgen - Wien
3 Schuhe