Von den Alpen an die Adria - Italien wir kommen! - 5 Tage

Radreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
23ert1011
Reisetermin:
11.10.2023 - 15.10.2023
Preis:
ab 813,00 € p.P.

Mit dem Auto ist man von Villach über die Autobahn im Nu in Grado. Dabei sieht man aber nicht, welch abwechslungsreiche Landschaft und wieviele kleine historische Städte sich im Friaul verbergen. Auf einer ehemaligen Bahntrasse führt einer der schönsten Radwege zuerst durch die Alpen und dann entlang des Tagliamento nach Gemona del Friuli. Von Udine geht es weiter in das Collio. Das berühmte hügelige Weinbaugebiet mit reizenden kleinen Dörfern an der Grenze zu Slowenien ist der Inbegriff italienischer Kulinarik. Angekommen in der Lagunenstadt Grado, genießen wir das "Dolce-far-niente“ Italiens.

1.Tag: Tarvis - Gemona (65 km)
Anreise in der Früh mit dem ELITE-Radbus nach Tarvis. Wir fahren auf einem der schönsten Bahntrassenradwege leicht bergab rollend entlang der rauschenden Fella über Valbruna und Malborghetto nach Pontebba. Das kleine Städtchen war bis zum 1. Weltkrieg Grenzstadt zwischen Italien und Österreich. Wir radeln weiter entlang des Flusses - Tunnel und Brücken mit atemberaubenden Ausblicken machen die Strecke interessant und abwechslungsreich. Bald sind wir an der Mündung der Fella in den Tagliamento angelangt und erreichen wenig später Venzone. Es ist kaum vorstellbar, dass diese Stadt nach dem schweren Erdbeben 1976 originalgetreu wiederaufgebaut wurde. Nach ca. 5 km haben wir das Städtchen Gemona del Friuli erreicht. Die ebenfalls vom Erdbeben gezeichnete Ortschaft wird vom romanisch-gotischen Dom beherrscht. Abendessen im Hotelrestaurant.

2.Tag: Gemona - Udine (50 km)
Im breiten Tal des Tagliamento geht es weiter nach Süden. Auf einem kleinen Hügel befindet sich die Stadt San Daniele, bekannt für ihren weltberühmten Schinken. Nach einer guten Jause fahren wir auf kleinen Nebenstraßen nach Udine, der Hauptstadt der Region Friaul. Es bleibt genug Zeit, um die venezianische Stadt mit einem Fremdenführer näher zu erkunden. Abendessen in der Altstadt

3.Tag: Udine - Cividale del Friuli - Gradica d’Isonzo (55 km)
Heute erkunden wir das Collio-Gebiet, eines der berühmtesten Weinbaugebiete Italiens. Die größte Stadt der Region ist Cividale del Friuli. Weiter geht es nach Manzano. Links und rechts der Strecke reihen sich die Weingärten aneinander und begleiten uns bis Gradisca d’Isonzo. Gelegenheit zum Abendessen in einer Pizzeria

4.Tag: Gradica d’Isonzo - Grado (50 km)
Bald erreichen wir die italienische Küste. Über Monfalcone führt ein schöner Radweg entlang des Isonzo und weiter entlang der Küste und durch die Lagune nach Grado. Den Nachmittag verbringen wir bei einem Bummel durch die Altstadt oder auf der Strandpromenade von Grado. Abendessen individuell

5.Tag: Heimreise
Nach einem entspannten Vormittag geht es mit ELITE-Radbus zurück nach Wien.

- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung in guten Hotels der mittleren Kategorie
- 4 x Nächtigung/Frühstücksbuffet
- 2 x Abendessen
- Rad- und Gepäcktransport
- techn. Support
- detaillierte Tourinfos + Pläne
- GPS Navigation
- Tourbegleitung
- Radreise- und Stornoschutz

11.10.2023 - 15.10.2023 | 5 Tage
Unterkunft laut Beschreibung
  • Arrangement im DZ
    813,00 €
Abfahrtsorte
  • Ausgangspunkt: 1210 Wien - ELITE 21 (06:00 Uhr)
    0,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Leih-E-Bike Simplon Chenoa
    158,00 €
  • E-Bike KTM Herren
    108,00 €
  • E-Bike KTM Damen
    108,00 €
  • E-Bike Kalkhoff
    68,00 €
  • Einbettzimmerzuschlag
    147,00 €

Key Facts
5 Tage | 4 Nächte| 250 BKM
250 km | 1122 hm | Level 1
Tourbegleiter: Gerhard Hahnenkamp, Gerhard Grob

Beschilderung: Ciclovia Alpe Adria
geeignete Räder: E-Bike, Trekkingrad, Mountainbike


KONDITIONELLE ANFORDERUNGEN / EINSTUFUNG

Level 1 leicht Einsteiger bis 65 km // 100 - 500 hm

Level 2 leicht Einsteiger Basisfitness bis 80 km // 300 - 700 hm
Level 3 mittel gute Fitness bis 90 km // 500 - 900 hm
Level 4 halbschwer gute Kondition bis 90 km // 800 - 1000 hm
Level 5 schwer sehr gute Kondition über 90 km // über 1200 hm

Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk