Wiener Neustadt: seine historische Bedeutung - 1 Tag


Im Jahre 1192 entschloss sich der Babenberger Herzog Leopold V., in der Ebene des Steinfeldes eine stark befestigte Stadt zu gründen. Für den Bau der „Neuenstat“ konnte ein Teil des enormen Lösegeldes des englischen Königs Richard Löwenherz verwendet werden. Wenn wir uns mit der Geschichte der Stadt befassen, denken wir u.a. an Kaiser Maximilian I., der hier geboren wurde, an die 2-jährige Belagerung des Ungarnkönigs Matthias Corvinus, sowie die einfallenden Türken. Allen voran aber ist es Maria Theresia, die hier 1752 die Militärakademie, die weltweit älteste noch bestehende Institution dieser Art, gegründet hat. Eine besonders tragische Erinnerung gilt jedoch den verheerenden Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg, da sich hier kriegswichtige Industriebetriebe und ein Flugfeld befanden. Heute ist die zweitgrößte Stadt NÖs ein aufstrebender Standort und Verkehrsknotenpunkt mit wachsenden Bevölkerungszahlen, sowie ein Wirtschafts- und Forschungzentrum mit wichtigen Bildungseinrichtungen.
Wien - Wiener Neustadt (Rundgang durch die weitläufige Anlage der eindrucksvollen Stadtbefestigung und Besuch der unterirdischen Kasematten, Spaziergang zur Militärakademie, dem Hauptplatz und dem Dom - Gelegenheit zum Mittagessen - Nachmittag zur freien Verfügung z.B. für einen Besuch des modernen und sehr anspruchsvoll gestalteten Stadtmuseums St. Peter an der Sperr mit dem berühmten Corvinusbecher) - Rückfahrt nach Wien
- Busfahrt lt. Programm
- Eintritt und Führung in den Kasamatten
- Reiseleitung: Mag. Ulrike Huttar
- Arrangement93,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garage (07:45 Uhr)0,00 €