Zeitreise im Ödenburger Land - 1 Tag

Balf Schwefelquelle 20zei0630 © Elisabeth-Joe Harriet
Kunst+Kultur
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
23har0922
Reisetermin:
22.09.2023 - 22.09.2023
Preis:
ab 360,00 € p.P.

von den Illyrern bis zum Eisernen Vorhang
Das Land um Ödenburg, dem heutigen Sopron, war schon in illyrischer Zeit als Scarbantia bedeutend für den Bergbau, was zuerst die Kelten und in Folge die Römer anzog, die - gegen ihre sonstigen Gepflogenheiten - den Namen auch gleich beließen. Die Bernsteinstraße führte durch diese Landschaft, die Magyaren, Türken, Habsburger und der Kommunismus hinterließen ihre Spuren.
Unsere Zeitreise beginnt unter dem heutigen Marktplatz von Sopron, auf dem Originalboden des ehemaligen Forum Romanum. Unterirdisch geht es weiter in ein großes Lapidarium mit römischen Orginalfunden.
Nach einer Kaffeepause zu ebener Erde geht die Fahrt nach Hövej. Dieses kleine Dorf war im 19. und 20. Jh. für die Aussteuer der jungen Bräute unerlässlich. Die Hövejer Frauen konnten nämlich die schönste Spitze machen. Ihr Handwerk, das Sie im Spitzenmuseum auch live bestaunen können, war im ganzen Land berühmt. Zu Mittag wird im Restaurant Tornacos gespeist, bekannt dafür, dass nur mit besten Produkten aus der Umgebung gekocht wird.
Nächste Station ist Hidegseg/ Kleinandrä, berühmt für seine Doppelkirche St. Andreas. Anstelle eines keltischen Ritualsteins entstand eine romanische Rotunde, die um 1250 mit symbolhaften Fresken der vier Evangelisten bereichert wurde. Und wie sich diese spannende Geschichte fortsetzte, erfahren Sie vor Ort und kommen in den Genuss eines Chorkonzertes mit gregorianischem Choral. Unterhalb der Kirche, im ehemaligen Pfarrgarten, in dem 20 kalte Quellen entspringen, ist 2019 ein Meditationsgarten angelegt worden, den Sie begleitet von Zitaten und Gedichten durchwandern werden.
Nach so viel Kultur bedarf es eines edlen Brandes aus der 2019 zur besten Destillerie Ungarns gekürten 1Csepp begleitet von einer Pogatsche. So kann man auch den Endpunkt der heutigen Zeitreise, das Freilichtmuseum "Eiserner Vorhang“, besser verkraften. Am Heimweg wird noch etwas für die Gesundheit getan: Ein Trunk aus der stärksten Schwefelquelle Ungarns in Balf.

Wasser ist in unserer physischen Welt in drei Formen vorhanden,
die wir nicht nutzen, sondern gedankenlos ausnutzen. Und so beleidigen wir das wertvolle Nass täglich durch unsere Unwissenheit und Unhöflichkeit.“
(Lajos Somlosi)

07:30 Wien - Sopron - Hövej - Hidegseg - Balf - Wien (Rückkehr ca 20:00)

2.Termin: 22.9.

- Busfahrt lt. Programm
- alle Eintritte
- Führungen mit Tamas Taschner
- Kaffee mit Süßem in Sopron
- 3-Gang Mittagessen mit 1 Getränk
- Schnapsverkostung mit Pogatsche
- Chorkonzert in St. Andreas in Hidegseg
- alle Trinkgelder (außer für Buschauffeur)
- Welcome und Giveaway
- Reiseleitung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet

22.09.2023 - 22.09.2023 | 1 Tag
Tagesfahrt
  • Arrangement
    360,00 €
Abfahrtsorte
  • Ausgangspunkt: 1010 Wien - Operngasse (07:30 Uhr)
    0,00 €

Publikumsstimme:
"Ich danke von Herzen für diesen so hochinteressant und abwechslungsreich zusammengestellten Tag! Eben typisch Marke Elisabeth-Joe Harriet - einfach superb!“ (Dr. E. Lippa)

Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk