Willkommen beim Elite Tours Reiseblog

Durchs Kamptal von Krems nach Altenburg

Eine Radgruppe und eine Kultur-Wandergruppe machten sich gemeinsam auf den Weg nach Krems. Die Radler starteten dort, während die Wandergruppe mit dem Bus anreiste. Wir erkundeten Weinberge, besuchten Schloss Gobelsburg, bewunderten alte Weinkeller und besichtigten das Schloss Haindorf und Langenlois. Weiter ging es das Kamptal hinauf nach Gars am Kamp, wo wir die Mittagspause machten und die Falco-Villa in Rosenburg am Kamp besuchten. In Altenburg bestaunten wir die Klosteranlage und gelangten schließlich zum romantischen Renaissanceschloss Greillenstein. Artur brachte uns sicher zurück nach Wien, trotz geschlossener Sehenswürdigkeiten war die Stimmung bestens.

Auf Besuch bei Kaiserin Elisabeth in ihrem Ischler Refugium

Schluss mit der verkitschten Sisi! Kaiserin Elisabeth kommt als 60jährige auf die Erde zurück, um das verkitschte Bild, das von ihr entstanden ist, ein für alle Mal richtig zu stellen. In ihrem einstigen Refugium, den Stallungen der Kaiservilla, erzählt sie über ihr wirkliches Leben und rezitiert Gedichte aus ihrem „Poetischen Tagebuch“. Die Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet, die schon viele andere historische Frauenfiguren verkörpert hat, schlüpft in die Rolle der Kaiserin Elisabeth.

 

Wanderung in der Hochsteiermark

Anfang Mai begleitete Daniela Haertel unsere Wandergruppe zum weltgrößten Pilgerkreuz aus Holz auf dem Veitscher Ölberg, einem weithin sichtbaren Zeichen des Friedens und der Verständigung der Völker. Ein herrliches Landschaftserlebnis bot die Brunnalm, am Fuße der imposanten Felswände der Hohen Veitsch.

Kulturausflug Stift Altenburg und Maria Dreieichen

Am 16. Mai hat sich eine kleine, feine Gruppe zusammengefunden, um das Stift Altenburg im Waldviertel zu besuchen und sich genügend Zeit für eine ausführliche Besichtigung dieses Barockjuwels zu gönnen. Begleitet wurde die Tour von Mag. Ulrike Huttar. Durchgeführt in Kooperation mit der Österreichischen Kulturvereinigung.

Radreise durchs romantische Taubertal

Leider strahlte die Sonne nur am ersten Tag am Himmel und taucht das Taubertal in goldenes Licht, trotzdem war die Radtour von der Quelle der Tauber bis nach Wertheim ein voller Erfolg. Die idyllische Quelle, umgeben von moosbewachsenen Bäumen, bietet klare Wasserläufe und grüne Wiesen. Malerische Dörfer mit Fachwerkhäusern und gemütlichen Biergärten säumen den Weg. Alte Burgen und Schlösser thronen über dem Tal, begleitet vom Rauschen der Tauber. In Wertheim, am Zusammenfluss von Tauber und Main hängten wir noch Würzburg mit den prächtigen Barockbauten und verwinkelten Gassen an. Die Radtour durchs Taubertal und der Besuch von Würzburg waren ein unvergessliches Reiseerlebnis.

Der Johannesweg

Wandern im Mühlviertel! Fernab der großen Ballungszentren befindet sich ein Wanderjuwel der besonderen Art - Wiese, Wald, Hügel, Tal, alles in munterer Abfolge. Das erkundete unsere Wandergruppe unter der Leitung von Mag. Monika Böhm Anfang Mai.

Biken im Ausseerland

Zugegeben, wir haben hoch gepokert, als wir uns für eine Radtour ins Ausseerland Mitte Mai entschlossen haben, in eine Region, die bekannt ist für ungemütliches Regenwetter. Aber es hat sich mehr als gelohnt! Wir hatten Top-Wetter, jeden Tag blauen Himmel und angenehme Temperaturen für einen Aktivurlaub im Salzkammergut. Die Grüne Gruppe hat sich für jeden Tag ein besonderes Schmankerl ausgesucht.

Radurlaub im Ausseer Land

Das Ausseer Land in der Steiermark ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. In diesem Reisebericht berichten wir über eine 4-tägige Fahrradtour durch diese atemberaubende Region. Von idyllischen Seen über malerische Dörfer bis hin zu imposanten Berglandschaften – das Ausseer Land hat für jeden etwas zu bieten. Begleite uns auf diesem Abenteuer, während wir die Schönheit und Vielfalt dieser Region erkunden und unvergessliche Momente auf zwei Rädern erlebten.

Sternfahrt Burg Kreuzenstein

Es muss nicht immer so weit sein. Ein Besuch der Burg Kreuzenstein ist ein Erlebnis für alle Sinne: Geschichtlich hat die romatische Burg eine lange Vergangenheit. Kulinarisch hat sich das Team der Taverne Kreuzenstein voll dem Mittelalter verschrieben und die Falknerei war im Mittelalter der Sport der Adeligen. All das konnte ich auf der Radsternfahrt erleben.

Zadar und die fantastische Inselwelt Kroatiens

Zadar, ist nicht nur für ihre historischen Sehenswürdigkeiten und ihr reiches kulturelles Erbe bekannt, sondern auch für ihre atemberaubende Landschaft und ihre vielfältigen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Ein beliebtes Freizeitvergnügen für Besucher besonders im Frühjahr ist das Radfahren. Die Stadt und ihre Umgebung verfügt über ein gut ausgebautes Netz von Radwege, die uns veranlasst haben, dieser Region Kroatiens einen Besuch abzustatten In diesem Artikel beschreiben wir unsere Erlebnisse, die besten Ausflüge und Touren, die wir unternommen haben.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk