Willkommen beim Elite Tours Reiseblog

Vom Pfaffensattel auf das Stuhleck

Praktisch vor den Toren Wiens liegt das Stuhleck, einer der schönsten Aussichtsgipfel der Ostalpen. Das Panorama ist einzigartig. Bei schönem Wetter sieht man vom Burgenland über die Süd- und Oststeiermark bis zu den Karawanken und vom Schneeberg über den Hochschwab bis zu den Niederen Tauern. Die schönsten Blicke blieben unserer Wandergruppe am vergangenen Samstag leider hinter Nebelschwaden verborgen, nichtsdestotrotz war es eine Wanderung, die in Erinnerung bleibt! Klicken Sie weiter zur Bildergalerie!

 

Salzburgs schönste Almen

Der Titel dieser Wander-Genussreise war Programm und die Teilnehmer kamen bei strahlendem Herbstwetter zu den schönsten Almen im Raum Lofer und den Nationalparks Weißbach und Berchtesgaden. Alleine die Fotogalerie macht bereits Lust auf den nächsten Wanderurlaub!

Semmeringer Bahnwanderweg

Unter der Leitung Carl Ritter von Ghegas wurde die erste vollspurige Bergbahn Europas, erbaut. Über 16 Viadukte, 100 Bücken und durch 15 Tunnels fahren die Züge auf der 41 km langen Strecke zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag. Einen kleinen Eindruck dieses damals bahnbrechenden Großprojektes holte sich die Wandergruppe entlang des Bahnwanderwegs. Ein besonderes Erlebnis waren die vielen unvergleichlichen Ausblicke sowohl auf die Bahntrasse als auch auf die wunderschöne Landschaft des Semmeringgebietes. Die tollen Bilder in der Fotogalerie können das nur unzureichend widergeben.

Kraftplätze Salzaklamm und Hubertussee

Die Welt ist voller Energie und Orte, die eine besondere Ausstrahlung haben. Sie laden uns ein, innezuhalten, zu entspannen und Kraft zu tanken. Im Mariazellerland gibt es zahlreiche dieser sogenannten "Kraftplätze", zwei davon wurden im Rahmen einer Wanderfahrt vergangene Woche besucht.

Wanderung von Fischbach auf den Teufelstein

An einem der heißesten Tage war unsere Wandergruppe unter der Leitung von Daniela Haertel unterwegs in den Fischbacher Alpen, auf der Suche nach etwas Kühle in höheren Gefilden. Wunderschöne Fotos und Eindrücke haben sie von diesem Tag mitgebracht. Klicken Sie durch die Fotogalerie im Artikel!

Lavendelblüte, Schöngrabern, Kellergassenweg

Auf die Spuren der Kellerkatze machte sich am Fr 21.06.2024 eine Wandergruppe unter der Leitung vom Mag. Ulrike Huttar bei sommerlichen Temperaturen. Es war ein vielseitiger Ausflug für alle Sinne! Lesen Sie mehr...

Nationalpark Thayatal und Hardegg

Der grenzübergreifende Nationalpark Thayatal bewahrt eine der letzten naturnahen Tallandschaften Mitteleuropas. Auf engstem Raum hat die Thaya Lebensräume und Waldtypen mit einer überraschenden Vielfalt geschaffen. Über 40 % aller bei uns vorkommenden Pflanzenarten und eine Vielzahl an gefährdeten Tierarten, wie die Europäische Wildkatze, der Schwarzstorch und der Edelkrebs sind hier beheimatet. In diese ursprüngliche Gegend und Drittplatzierter bei "9 Plätze, 9 Schätze" führte die "KDL-Kennst du das Land"-Fahrt am 15.06. Lesen Sie mehr...

Naturparadies Josersee

Der malerisch und ruhig gelegene Josersee lädt mit seinen Feuchtwiesen, Mooren und dem Schilfgürtel an seinem Ufer botanisch interessierte Wanderer ein, Fieberklee, Scheuchzer-Wollgras und Pestwurz zu entdecken. Die Wanderung, die unsere Gruppe bei traumhaftem Wetter Mitte Juni unternahm bot auch traumhafte Ausblicke auf den Hochschwab. Überzeugen Sie sich selbst...

 

Wanderung in der Hochsteiermark

Anfang Mai begleitete Daniela Haertel unsere Wandergruppe zum weltgrößten Pilgerkreuz aus Holz auf dem Veitscher Ölberg, einem weithin sichtbaren Zeichen des Friedens und der Verständigung der Völker. Ein herrliches Landschaftserlebnis bot die Brunnalm, am Fuße der imposanten Felswände der Hohen Veitsch.

Der Johannesweg

Wandern im Mühlviertel! Fernab der großen Ballungszentren befindet sich ein Wanderjuwel der besonderen Art - Wiese, Wald, Hügel, Tal, alles in munterer Abfolge. Das erkundete unsere Wandergruppe unter der Leitung von Mag. Monika Böhm Anfang Mai.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk