Wilfersdorf - Valtice - Lednice
Reisebericht: Gerhard
Termin: 10. September 2023
Der Elite Bus brachte uns zum Schloss Wilfersdorf, dem heutigen Verwaltungsitz der Liechtensteinischen Güter. Hier lebte und starb Fürst Gundacker, der Gründer der Linie, die jetzt in Liechtenstein regiert. Heute beherbergt es die Dauerausstellung zur Geschichte der Familie, ein Heimatmuseum und im Keller kann man Wein verkosten.
Nach einer kurzen Besichtigung des Schlossparks und einem Gruppenfoto fuhren wir entlang der Zaya bis Prinzendorf. Dort verließen wir das Zayatal und es ging hinauf nach Altlichtenwarth zur Aussichtswarte am Hutsaulberg. Es folgte eine schöne Abfahrt Richtung Reintal und weiter nach Bernhardstal. Im Teichstüberl nahmen wir einen kleinen Imbiss.
Dann radelten wir über die Grenze und nahmen Kurs auf die Stadt Valtice, mit dem gleichnamigen Barockschloss der ehemaligen Residenz der Liechtensteins in Mähren, in dessen Kellergewölben sich ein bedeutender Weinkeller befindet. Leider musste am Weg dorthin eine unserer Radlerin nach einem Sturz verletzungsbedingt, die Tour beenden, was uns allen natürlich sehr leid getan hat! Während Wilhelm und Ernst dafür sorgten, dass sie gut versorgt wurde, fuhr ich mit unseren Gästen weiter. Kurz darauf begann der wunderschöne Liechtensteinische Landschaftspark.
Verkehrsfrei radelten wir durch den künstlich regulierten Aupark vorbei am Dianatempel und einer künstlichen Ruine bis zum "Märchenschloss“ Lednice, das lange Zeit Hauptsitz des Hauses Liechtenstein war. Bei einem Spaziergang durch den Park sahen wir das Minarett und auch das Palmenhaus, bevor wir uns einer Führung durch das Schloss anschlossen. Anschließend gab es noch ein Abendmahl im Schlossrestaurant, bevor wir die Heimreise antraten.
Gruppe | Kilometer | Höhenmeter |
Ernst | 66 km | 468 hm |
Link zur Download Galerie Lednice Valtice
(Passwort geschützt - gültig bis 31.10.2023)