OBERBAYERISCHES SEENLAND

König Ludwig II im Hofbräuhaus

Bahnhof Possenhofen

Festzelt am Münchner Oktoberfest 2023

Entlang des Starnberger Sees

Trachtenkapelle in Bad Tölz

auf der Festwiese in München

Schloss Possenhofen

auf der Hotelterrasse des Landgasthauses Osterseen

Landesteg in Dießen am Ammersee

König Ludwig II am Tegernsee

Bräuröserlzelt am Münchner Oktoberfest

unterwegs durch den Schongau

Bad Tölz

urige Stimmung im Biergarten des Gutes Kaltenbrunner

Bayerische Milchkuh

Bayerische Schweinshaxe

Schifffahrt über den Ammersee

Termin: 21.9.- 24.9.2023        

Bericht von Heinz Müller

Viele Oktoberfeste gibt es, aber das Münchner Oktoberfest ist etwas ganz Besonderes. Daher freute ich mich sehr, dass ich als Guide für die 17 Radler bei dieser Elite Radreise ins Oberbayerische Seenland dabei sein durfte. Was wir gesehen und erlebt haben, könnt ihr in meinem Bericht nachlesen. Außerdem könnt ihr die Fotos auf der Homepage von Elite-Tours sehen, indem ihr auf "Reisen" geht und den Button "Reiseblog" anklickt. Dort findet ihr den Bericht und das Passwort für die Fotos lautet 23ert0921.

 

Am ersten Tag brachte uns Dragan mit dem Elite-Radbus schnell zum Autobahnrasthaus Holzkirchen, wo die Radtour startete. Aufgeteilt in zwei Gruppen - Wilhelm und ich waren die Guides - ging es los in Richtung Wolfratshausen. In einem Biergarten an der Loisach gab es die ersten bayerischen Stärkungen, bevor wir am Bankerlradweg bei noch schönem Wetter unser Quartier, den Landgasthof Osterseen, erreichten. Gemeinsam genossen wir noch ein sehr gutes Abendmenü im Freien und für viele gab es ein erfrischendes Bier, das wir uns nach 63 km und 480 Hm redlich verdient hatten.

 

Da die angekündigte Regenfront für den nächsten Tag auch tatsächlich ankam, änderten wir unser Programm und fuhren mit dem Bus nach München. Wilhelm organisierte eine Stadtführerin für eine Rundfahrt mit dem Elitebus zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Doch zuvor gab es noch die Weißwurstparty im Hofbräuhaus. Pünktlich zur Öffnung um 11:00 Uhr wurde das HBH gestürmt und wir fanden alle einen großen Tisch im schönsten Raum. Das köstliche Gebräu wurde schnell serviert und auch die Weißwürste ließen nicht lange auf sich warten. Bald begann die Musik zu spielen und wir genossen bei bester Laune die einzigartige Atmosphäre. Marion, eine typische Münchnerin, war unsere Stadtführerin und holte uns dann um 13:00 Uhr ab. Während der Busfahrt durch München erzählte sie uns informativ und unterhaltsam viele interessante Dinge über die bayerische Hauptstadt. Beim Schloss Nymphenburg machten wir einen kurzen Stopp. Wir konnten die historische Anlage bewundern und auch einen Blick in den Schlossgarten werfen. Weiter ging es vorbei am Olympiastadion und der BMW Welt zur Theresienwiese. Wir hatten zwei Stunden Zeit, um dieses einzigartige Fest zu erleben. Leider regnete es immer noch, aber ein Blick in einige der vielen Festzelte, in denen auf den Bänken und Tischen getanzt wurde, zeigte uns, wie ausgelassen hier gefeiert wurde. Einige von uns hatten das Glück, für 40 Minuten einen Tisch in der Münchner Knödelei zu bekommen und konnten bei einem Maß Bier richtig dabei sein. Auf der Rückfahrt ins Hotel sahen wir einen Regenbogen in der Abenddämmerung. Das war das Zeichen, dass der nächste Tag wieder ein Radtag werden sollte.

 

Und so war es auch, obwohl es am Morgen noch leicht tröpfelte. Aber alle waren bestens ausgerüstet und entlang des ruhigen Westufers des Starnbergersees radelten wir an schönen alten Villen vorbei bis nach Possenhofen. In diesem Schloss, das jetzt im Privatbesitz ist, verbrachte Kaiserin Sissi ihre unbeschwerte Kindheit. Beim Bahnhof in Possenhofen gibt es auch ein kleines Sissimuseum. Aber wir hatten es eilig, denn der heilige Berg Bayerns wartete auf uns. Das Benediktinerkloster Andechs und die dazugehörende Brauerei ziehen nicht nur viele Touristen und Wallfahrer an, sondern auch die Bayern pilgern gerne zu diesem Ort, wo es im Biergarten die typischen bayerischen Gerichte gibt. Gestärkt ging es dann den Wallfahrerweg hinunter nach Herrsching am Ammersee. Mit dem Raddampfer überquerten wir den See und von Dießen radelten wir dann schnell zurück zu unserem Quartier in Iffeldorf. Nach 82 km und 700 Hm gab es wieder ein sehr gutes Abendessen, bevor wir den letzten Abend gemütlich ausklingen ließen.

 

Am letzten Tag ging es bei Sonnenschein durch die wunderschöne Landschaft zuerst nach Bad Tölz. Ein kleiner Bulle stand am Anfang der Fußgängerzone und wollte 25 Euro Strafe kassieren. Hier herrscht ein Radfahrverbot - aber da wir brav abgestiegen waren, erließ er uns scherzhaft die Strafe. Das macht er wahrscheinlich oft in Anspielung auf Benno, den Bullen von Tölz. Wir stärkten uns bei Kaffee und um 10:00 Uhr erlebten wir einen historischen Trachtenumzug von einigen Gruppen, die bei Marschmusik von der Kirche über den Hauptplatz zogen. Die letzten Kilometer zum Biergarten Gut Kaltenbrunn waren schnell geschafft und nach 42 km und 470 Hm hieß es mit Blick auf den Tegernsee Abschied nehmen von dem bayerischen Bier und den letzten Weißwürsten. Um 14:00 Uhr begann die Heimfahrt und nach einer Pause in St. Valentin kamen wir kurz vor 20:00 Uhr bei der Elite Garage an.

 

Alle, die dabei waren, werden sich gerne an die 3 Radtage mit 187 km und 1.650 Hm im bayerischen Seenland sowie den Besuch des Oktoberfestes in München erinnern. Die Kombination aus Kultur, Brauchtum, Kulinarik und einer wunderschönen Landschaft war etwas ganz Besonderes, das wir gemeinsam erleben durften.

 

GruppeKilometerHöhenmeter
Heinz Müller187 km1650 hm
Wilhelm Böhm188 km1620 hm

 

Link zur Download Galerie Oberbayern / Oktoberfest München
(Passwort geschützt - gültig bis 31.11.2023)

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk