Zadar und die fantastische Inselwelt Kroatiens

auf der Fähre nach Pasman

kleiner Fischerhafen

Meeresbucht

Zadar - Stadtbesichtigung

Krka Wasserfälle

Zadar - Meeresorgel

Kirche bei Nin

Hafen in Uglijan

Brücke bei Zadar

Zadar - Kathedrale

gesamte Gruppe in Zadar

Termin: 28.04. – 05.05.2024

Bericht: Gerhard & Gerhard

1.Tag, Sonntag 28.04. Anreise Zadar
Um 07 Uhr früh ginge es mit unserer Rad-Reise nach Kroatien ans Meer los. Rudi unser Fahrer brachte uns in angenehm ruhiger Fahrt zur Frühstückspause nach Loipersdorf und dann zum Mittagessen, nicht weit nach Zagreb. Eine Kaffeepause später sahen wir schon das Meer und kurz danach erreichten wir Zadar, um unsere Zimmer im Falkensteiner Club Funimation Borik, mit seiner Acquapura Spa Wellness- und Wasserwelt zu beziehen


2.Tag, Montag 29.04. Ugljan/Pasman (44km/260Hm)
In der Früh trafen wir uns beim Bus, um unsere Räder auszuladen und die Leihräder zu übergeben. Dann fuhren wir zur Fähre nach Zadar Gazenica, von wo aus wir nach Preko auf die Insel Ugljan übersetzten. Bei der Anlegestelle ist eine Statue des heiligen Michael (Sveti Mihovil) , nur die gleichnamige Burgruine die Bedeutung im Krieg zw. Venedig und Zadar im 14.Jh. hatte, hielt sich vor uns gut versteckt. Auf dem grünen Eiland  radelten wir gemütlich, vorbei an vielen Olivenhainen, nach Süden. Immer wieder rollten wir direkt am Meer entlang und genossen es das beschauliche, angenehm entspannte Leben auf der Insel zu beobachten. In kleinen Häfen machten wir Fotostopps, denn schöne Motive gab es wirklich genug. Nach dem einzigen prägnanten Anstieg des Tages, kurz nach Kukljica, fuhren wir über eine schöne Brücke auf die Insel Pasman. Nach der Brücke, in Zdrelac mit dem bekanntesten Strand der Insel, Uvala Matlovac, machten wir im  Gasthaus gleich neben der Kirche eine Getränkepause. Nachher fuhren wir ein Stück auf der Hauptstraße der Insel durch weitaus kargere Landschaft in den Süden, nutzten aber immer wieder Abstecher zum Meer. An einem besonders netten Platz nahmen wir uns Zeit um die Füße ins Wasser zu tauchen und die Wassertemperatur zu prüfen. Von da aus war es dann nicht mehr weit bis Tkon. Allerdings wurde eine unserer Gruppen durch einen Patschen etwas ausgebremst, der mit vereinten Kräften behoben wurde. Bei einem netten Lokal direkt am Meer und einem sehr guten Eisgeschäft in der Nähe, verbrachten wir die Wartezeit, bis wir die Fähre zum Festland besteigen konnten. In Biograd machten wir eine kleine Runde die uns direkt zu Rudi mit dem ELITE-Radbus brachte. Kurze Zeit später waren wir wieder im Falkensteiner Hotel in Zadar

 

3.Tag, Dienstag 30.04.: Nin und Zadar (40 km/247Hm)
Heute ging es in das kleine Städtchen Nin, die älteste kroatische Königsstadt. Sie befindet sich auf der Halbinsel Ravni Kotari. Erbaut wurde sie auf einer kleinen Insel und war so gegen Feinde gut zu verteidigen. Das 1. Stück unserer Tour wurde uns durch einige Baustellen erschwert, aber davon ließen wir uns nicht den Tag verderben! Der Blick auf die Brücke zum historischen Stadttor von Nin war schon sehr schön, und auch der Spaziergang durchs Zentrum der Stadt erfreute uns alle. Wir besichtigten Sv.Anselmo, die früher Bischofssitz war, holten uns eine Portion Glück vom Zeh von Bischof Grgur, und waren auch in der kleinsten Kathedrale der Welt Sv.Kriza, deren Fenster als Sonnenuhr dienten. Zu guter Letzt besichtigten wir die Überreste des römischen Tempels "Rimski Hram" bevor wir am schönen Hauptplatz einkehrten. Auf der Heimfahrt machten wir noch bei der Kirche des heiligen Nikolaus Halt, die eigentlich als Wachturm erbaut wurde. Dann radelten wir zur Mittagspause ins Hotel um noch auf 2 Geburtstagskinder anzustoßen und Pokale an 2 Bonus km Sieger des Vorjahres zu übergeben.

Am Nachmittag trafen wir Martina, unsere einheimische Fremdenführerin, die uns durch Zadar führte, viele Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigte und uns unter anderem auch die Meeresorgel erklärte. Später radelten wir wieder zum Hotel und verluden unsere Räder in den Anhänger um für den nächsten Tag bereit zu sein.

 

4.Tag, Mittwoch 01.05.: Insel Pag (57km/730Hm)
Mit dem ELITE-Radbus fuhren wir bis kurz nach der Brücke auf die Insel, wo wir auf unsere Räder stiegen. Zuerst radelten wir zur Ruine Fortica, und machten tolle Bilder der beeindruckenden Brücke. Dann tauchten wir ein in eine der faszinierendsten kargen Landschaften Dalmatiens. Die bäuerliche Bevölkerung lebt großteils von der Schafzucht und dem weltbekannten Schafskäse, dem Paski Sir. Vorbei an riesigen Salinen erreichten wir die Stadt Pag. Wir spazierten zum Skrivinat Turm und weiter auf den Hauptplatz zum Fürstenpalast dann gönnten wir uns einen Kaffee und Eis in der schönen Atmosphäre der kleinen Stadt. Anschließen radelten wir über 2 Anstiege, die uns ordentlich ins Schwitzen brachten aber auch tolle Aussichtspunkte bescherten, zur Käserei Gligora, wo wir eine kurze Führung mit anschließender Verkostung der Produkte gebucht hatten. Am Rückweg nach Pag mussten wir ein Stück Schotterpiste bewältigen und der Wind war nun auch meist gegen uns, aber es war zum Glück nicht mehr allzu weit zum Busparkplatz. Als wir mit dem Verladen der  Räder fast fertig waren, begann der vorausgesagte Regen. Alle waren happy, dass es sich für uns so toll ausgegangen ist. In flotter Fahrt ging es zum Hotel.

 

5.Tag, Donnerstag 02.05.:Schiffsausflug Kornaten
22 Personen gingen um 08 Uhr früh zu Fuß, 10 Minuten zum Schiff. Pünktlich um halb neun startete die Tour zu den Kornaten. Sie sind die größte und dichteste Inselansammlung im Adriatischen Meer. Vorbei an der Altstadt von Zadar und später unter der Brücke zwischen Ugljan und Pasman durch, die wir am 1. Tag mit dem Rad befahren hatten, fuhren wir zur Insel Levrnaka. Wir besichtigten den schönen Strand und erklommen den Berg, um den wunderbaren Rundblick genießen zu können. In der Zwischenzeit bereitete die Schiffscrew unser Mittagessen vor. Es gab Fisch und Putenschnitzel mit Krautsalat. Gemütlich saßen wir dann in der Sonne an Deck und genossen die Fahrt zur 2. Insel, die wir genauer besichtigen durften. Wir spazierten zum Salzsee, den viele auch gleich umrundeten. Anschließend ging es noch den kurzen Weg zu den beeindruckenden Klippen hinauf zum Fotopoint. Auch eine Getränke Pause ging sich noch aus, bevor das Schiff wieder zur Heimfahrt ablegte. Es war ein herrlicher Ausflug, der uns lange in Erinnerung bleiben wird! Aber auch unsere Gäste, die im Hotel geblieben waren, hatten einen wunderbaren Tag. Manche genossen einfach die Anlagen die Hotels, andere erkundeten nochmals die Altstadt von Zadar.

 

6.Tag, Freitag 03.05.: Nationalpark Krka (61km/626Hm)
Wir fuhren mit dem Bus ans westliche Ende des Vraner Sees.Von hier radelten wir nach Pirovac, einem kleinen Fischerort und weiter an der Makirina Bucht vorbei. Nach einem strategischem Stop bei einem Café, radelten wird durch die Küstenstadt Vodice nach Sibenik. Die mittelalterliche, stolze Stadt des Königs Krešimir "Sibenik" ist neben Zadar eine der größten Metropolen im Norden der Region Dalmatien. Über der Stadt thront die St. Anna - Festung, die von den Einheimische auch Mihovil (Michael)- Festung genannt wird. Nach einer Pause in der schönen Altstadt mit ihren engen, steilen Gassen, und der berühmten Kathedrale des hl. Jakobs, mit 71 gemeißelten Köpfen radelten wir weiter zum Nationalpark Krka. Die Wasserfälle sind ein einmaliges Naturdenkmal, das in die Liste der UNESCO aufgenommen wurde. Der Nationalpark-Bus brachte uns zum Rundweg den wir entlang der beeindruckenden Wasserfälle spazierten. Es war ein sehr schöner Abschluss dieser Radtour! Die Rückfahrt vorbei an Skradin, von wo aus man mit dem Boot zu den Wasserfällen gelangen kann, ins Hotel war ruhig. Wir waren alle etwas müde von dem langen abwechslungsreichen Tag.
 

7.Tag, Samstag 04.05.: Nationalpark Paklenica (62km/774Hm)
Diesmal radelten wir wieder vom Hotel aus der Stadt hinaus Richtung Pag. Die Straße war uns vom Ausflug auf die Insel mit dem Bus bekannt, daher wussten wir natürlich, dass wir die ersten Kilometer etwas auf den Autoverkehr achten mussten. Sobald wir die hinter uns gelassen hatten, war es dafür aber umso schöner durch die Landschaft zu fahren, immer wieder mit tollen Blicken aufs Velebit Gebirge. Möglicherweise bedingt durch die Vorsaison fanden wir kein offenes Cafe und machten daher bei der Maslenica Brücke eine Pause, um unsere Lunchpakete vom Hotel zu verzehren. Dann radelten wir über die herrliche Küstenstraße nach Starigrad, wo uns Rudi mit dem Bus schon erwartete. Einige unserer Gäste wollten sich für den Nationalpark andere Schuhe anziehen oder Dinge gleich im Bus verstauen, daher stellten wir unsere Räder auch gleich dort ab und machten Mittagspause in einem nahen Lokal. Anschließend fuhren wir zum Winnetou-Museum, das sich in unmittelbarer Nähe befand und wo Barbara für uns extra organisiert hatte, dass wir außerhalb der normalen Öffnungszeiten hinein durften. Eine Gruppe, die lieber gleich zum Nationalpark wollte, radelte voraus, die anderen schauten sich dir Original-Zimmer der Filmcrew an und folgten dann. Wir bestaunten auf unserem Spaziergang durch den Park die vielen Kletterer, die sich an den wirklich imposanten Felswänden versuchten. Nachdem wir genug gesehen hatten, trafen wir uns wieder bei den Rädern und es ging ein letztes Mal zum Einladen in den Anhänger. Den Abend verbrachten viele von uns entspannt an der Hotelbar und ließen die Erlebnisse dieser tollen Woche nochmals Revue passieren.

 

8.Tag,Sonntag 05.05.: Rückreise Wien
Heimreise mit dem ELITE-Radbus nach Wien.

 

GruppeKilometerHöhenmeter
Gehard Grob264 km2638 hm
Gerhard Hahnenkamp264 km2638 hm

 

Link zur Download Galerie Zadar
(Passwort geschützt - gültig bis 30.06.2024)

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk