Termin: 09.05. - 12.05.2024
Bericht der blauen Gruppe – Heinz Müller
1.Tag: 66 Km 640 Hm
Bei der Raststation Trieben ging es für die Radler los. Auf dem R 15, dem Rastlandradweg, erreichten die 15 Blauen, nachdem sie einen Blick auf Rottenmann und die Burg Strechau gemacht hatten, das Ennstal. Vorbei an Liezen war dann im vorreservierten Poschenhof in Wörschach die Mittagspause. Das sehr gute Essen welches uns von den netten Wirtsleuten serviert wurde stärkte uns für den kommenden Anstieg nach Pürgg, zum Kripperl der Steiermark.
In der Johanneskapelle bestaunten wir die 900 Jahre alten Fresken bevor uns ein letzter steiler Anstieg am Fusse des mächtigen Grimming zur Schiflugschanze am Kulm führte. Fast zeitgleich kam auch die Grüne Gruppe geführt von Barbara an. Gemeinsam ging’s zum Hotel Post in Bad Mitterndorf und davor stellten wir unsere Räder im nahen Hotel Grimming Therme ab, wo die Wandergruppe mit Helga untergebracht war. Nach dem Abendessen waren alle rasch in den Betten.
2. Tag: 65 Km 750 Hm
Die 4 Seen Tour stand am nächsten Tag am Programm. Bei Sonnenschein ging es bei frischer Bergluft über den Radlingpass zum Grundlsee. Das sogenannte Steirische Meer präsentierte sich uns spiegelglatt und malerisch, sodass wir an einigen Plätzen wunderschöne Fotos machten. Von Gössel war es nicht weit zum sagenumwobenen Toplitzsee, wo sich Erzherzog Johann und Anna Plochl erstmals trafen. Bei der Rückfahrt nach Grundlsee bestaunten wir noch einige Murmeltiere in ihrem Freigehege und beim Stöcklwirt genossen wir auf der Seeterrasse steirische Spezialitäten. Über den Ausseer Radweg erreichten wir den Altausseer See und in Bad Aussee gab es dann noch eine Stärkung beim Bosnastand vor dem historischen Elisabeth Heim.
Ein Stopp beim Mittelpunktstein von Österreich durfte natürlich auch nicht fehlen und entlang der Ödensseer Traun war bei der Kohlröserlhütte der Ödensee erreicht. Nach diesem herrlichen Radtag genossen wir im Hotel Post unser Abendessen und tauschten noch viele Raderlebnisse bei einem Gläschen Wein aus.
3.Tag: 66 Km 60 Hm
Mit dem Bus brachte uns Rudi zum Lodenwalker in der Ramsau. Nach einer interessanten Führung, wo wir alles über die Herstellung der beliebten Kleidung erfuhren, radelten wir vorbei am Haus von Andreas Gabalier zur evangelisch Pfarrkirche im Zentrum von Ramsau. Dann begann eine rasante Abfahrt entlang des imposanten Dachsteins hinunter nach Filzmoos. Im Gasthaus Sonnenseite, welches den ersten Tag offen hatten, genossen wir die Sonne und nach einer längeren Wartezeit bekamen wir alle sehr gute Gerichte serviert. Über Eben, Radstadt und Schladming, vorbei an den uns besten bekannten Schibergen, war dann gegen 18:00 das Ziel in Haus im Ennstal erreicht. Schnell wurden alle Räder im Anhänger verladen, denn das letzte Abendessen im Hotel Post wartete schon auf uns. Davor gab es noch einen Fotostopp beim Gasthof Neuwirth, wo Conchita Wurst aufgewachsen ist.
4.Tag: 37 Km 300 Hm
Beim Bahnhof in Bad Aussee begann der steile Anstieg auf den Koppenpass. 25 % bergab ging es dann hinunter zum romantischen Koppenwinkel und weiter durch Obertraun, wo wir ein paar Narzissen entdeckten, zum Ostuferradweg, der uns entlang des Hallstättersees nach Bad Geisern führte. Wir genossen den Blick hinüber nach Hallstatt und die Fahrt über den toll angelegten Radweg entlang der steil abfallenden Felswände. In Bad Goisern war beim Moserwirt schon für uns gedeckt und so wurde diesmal rasch unser Mittagessen serviert. Nach Lauffen, wo die Traun tosend über die Felsen zischt, war bei Kaiserdenkmal noch ein letzter gemeinsamer Fotostopp. In der Kaiserstadt Bad Ischl war dann beim legendären Zauner auf der Esplanade das Ende der Radtour durch das immer wieder beeindruckende Salzkammergut. Um 20:15 kamen wir dann alle wohlbehalten in Wien an.
Gruppe | Kilometer | Höhenmeter |
Heinz Müller | 234 km | 2.320 hm |
Link zur Download Galerie Radurlaub im Ausseer Land 24ert0509 Mitterndorf
(Passwort geschützt - gültig bis 30.06.2024)