Burgenland schreibt Geschichte Seit 2021 feiert das Burgenland 100 Jahre Zugehörigkeit zu Österreich, ein historisches Jubiläum ganz im Zeichen des Miteinanders. Die Entwicklung von einer der ärmsten Gegenden in Europa zu einer Vorzeigeregion wird hier aufgezeigt. Wissenswertes zur ...
"MARCHFELD Geheimnisse" - Mensch. Kultur. Natur Das historisch bedeutende Schloss Marchegg wurde einst als Teil der Stadtbefestigung Marcheggs durch König Ottokar II. von Böhmen errichtet. 2022 trotzt es seit stolzen 754 Jahren Wind und Wetter. Für die 41. Landesausstellung "MARCHFELD ...
Burgenland schreibt Geschichte Seit 2021 feiert das Burgenland 100 Jahre Zugehörigkeit zu Österreich, ein historisches Jubiläum ganz im Zeichen des Miteinanders. Die Entwicklung von einer der ärmsten Gegenden in Europa zu einer Vorzeigeregion wird hier aufgezeigt. Wissenswertes zur ...
"Marchfeld Geheimnisse - Mensch. Kultur. Natur" Das historisch bedeutende Schloss Marchegg wurde einst als Teil der Stadtbefestigung Marcheggs durch König Ottokar II. von Böhmen errichtet. 2022 trotzt es seit stolzen 754 Jahren Wind und Wetter. Für die 41. Landesausstellung " MARCHFELD ...
Diese Fahrt führt uns nach St. Jakob im Walde, ausgezeichnet als schönstes Gebirgsdorf der Steiermark 2015/ 2016, und das umliegende pittoreske Joglland. In 18 inszenierten Themenräumen erleben Sie wie all die Kräfte, die uns tagtäglich umgeben, auf uns wirken und wie wir sie uns zunutze ...
Über Krieger, Händler und Nomadentum Besuchen Sie die Schallaburg mit der diesjährigen Ausstellung. Vor langer Zeit - im frühen Mittelalter etwa - gab es in Mitteleuropa immer wieder Nomandenvölker. Berittene Händler und Krieger kamen über wietes Steppenland aus Eurasien bis nach ...
Vor den Toren Wiens hat der Maler und Grafiker Hermann Bauch ein Stück Weinviertler Kultur gerettet und zu einer einzigartigen Künstlerburg gestaltet. Erleben Sie einen magischen Ort mit allen Sinnen und genießen Sie kunstvolle Weinviertler Romantik . Danach laden wir Sie zum Besuch von ...
"MARCHFELD Geheimnisse - Mensch. Kultur. Natur" "Zita kehrt heim" - Die letzte Kaiserin erzählt auf Schloss Eckartsau Zita, geborene Prinzessin von Bourbon-Parma und Frau des letzten österreichischen Kaisers Karl, vertrat wie keine andere Aufrechterhaltung und Kontinuität nach dem ...
"MARCHFELD Geheimnisse - Mensch. Kultur. Natur" "Zita kehrt heim" - Die letzte Kaiserin erzählt auf Schloss Eckartsau Zita, geborene Prinzessin von Bourbon-Parma und Frau des letzten österreichischen Kaisers Karl, vertrat wie keine andere Aufrechterhaltung und Kontinuität nach dem ...
Die Stadt Krems lockt nicht nur als Tor zum UNESCO Weltkulturerbe Wachau sondern auch mit dem Karikaturmuseum sowohl jüngere als auch ältere Besucher an und eigenet sich auch besonders für einen Familienausflug. Es erwarten Sie die Ausstellungen "100 Jahre Paul Flora" zu Ehren des ...
Das Gebiet des heutigen Mähren ist ein Paradies für Archäologen und dank der guten Aufbereitung auch für interessierte Laien. Vor rund 30.000 Jahren wanderten Mammuts durch die mährische Pforte, wo ihnen altsteinzeitliche Jäger am Fuß der Pollauer Berge auflauerten. Auch wichtige Handelswege, ...
Burgenland schreibt Geschichte Seit 2021 feiert das Burgenland 100 Jahre Zugehörigkeit zu Österreich, ein historisches Jubiläum ganz im Zeichen des Miteinanders. Die Entwicklung von einer der ärmsten Gegenden in Europa zu einer Vorzeigeregion wird hier aufgezeigt. Wissenswertes zur ...
Über Krieger, Händler und Nomadentum Besuchen Sie die Schallaburg mit der diesjährigen Ausstellung. Vor langer Zeit - im frühen Mittelalter etwa - gab es in Mitteleuropa immer wieder Nomandenvölker. Berittene Händler und Krieger kamen über wietes Steppenland aus Eurasien bis nach ...
Ein Ausflug ins schöne Mostviertel verbindet schöne Landschaft und Kultur in der Region mit dem Besuch der heurigen Ausstellung "Die Erdäpfelpioniere" im Stift Seitenstetten. Die Gründung des Stifts geht auf das Jahr 1114 zurück, als Benediktinermönche aus Göttweig die Verwaltung der ...
Entdecken Sie bei dieser Tagesfahrt zwei interessante Orte der Steiermark, die als Geheimtipps gelten können. Stift Göss wurde vor 1020 gegründet und gilt damit als ältestes Stift der Steiermark und überrascht mit besonderen Architektur- und Kunstschätzen. Die Gösser Ordensfrauen prägten über ...
Burgenland schreibt Geschichte Seit 2021 feiert das Burgenland 100 Jahre Zugehörigkeit zu Österreich, ein historisches Jubiläum ganz im Zeichen des Miteinanders. Die Entwicklung von einer der ärmsten Gegenden in Europa zu einer Vorzeigeregion wird hier aufgezeigt. Wissenswertes zur ...
Über Krieger, Händler und Nomadentum Besuchen Sie die Schallaburg mit der diesjährigen Ausstellung. Vor langer Zeit - im frühen Mittelalter etwa - gab es in Mitteleuropa immer wieder Nomandenvölker. Berittene Händler und Krieger kamen über wietes Steppenland aus Eurasien bis nach ...