Der Zaubergarten und Kemenes Vulkanpark Begleiten Sie uns nach Ungarn in das Jeli Aboretum am Ortsrand von Kam. Es handelt sich um einen der schönsten Botanischen Gärten Europas, der von Graf Istvan Ambrozy Migazzi - genannt der „Blumen-Graf“ - im Jahre 1922 gegründet wurde. Die ...
Diese Tagesfahrt führt Sie nach Kremsier, der ehemaligen Sommerresidenz der Fürsterzbischöfe von Olmütz. Da der ganze Tag zur Besichtigung zur Verfügung steht, ist es möglich, Kremsier wirklich in Ruhe zu sehen. Wir besuchen das zum UNESCO Weltkulturerbe zählende Erzbischöfliche Schloss, in ...
Vertreter der österreichischen Bildhauerei: Wander Bertoni und Maria Biljan-Bilger Am Vormittag besuchen Sie im nordburgenländischen Winden am See das Freilichtmuseum Wander Bertoni. In diesem architektonisch einzigartigen Ensemble - bestehend aus Galerie, Skulpturenpark und ...
Man nennt Győr auch die Stadt der Flüsse, denn hier münden die Raab und die Rabnitz/ Rabca in die Mosoner Donau. Győr mit seinem einladenden charmanten Zentrum zählt zu den schönsten Barockstädten Ungarns. Die Innenstadt ist reich an Baudenkmälern und Sehenswürdigkeiten - das Rathaus, die ...
Dieser Ausflug führt in die Region Zahorie, von Bratislava aus gesehen “hinter den Bergen“ zwischen den Kleinen Karpaten und der March. Die zwei bedeutendsten slowakischen Wallfahrtskirchen werden ebenso besucht, wie die geschichtsträchtige, von Weingärten und Weinkellern umgebene Stadt ...
Zwei historische Städte, die man an einem Tag gemütlich und doch gründlich kennenlernen kann. Nitra ist die Stadt mit den ältesten Spuren christlicher slowakischer Geschichte, die im Diözesanmuseum auf der Burg sehr interessant dokumentiert wird. Trnava/ Tyrnau, ehemals Sitz des ungarischen, ...
Die ungarische Adelsfamilie Batthyány gehörte zu den bedeutendsten Geschlechtern der Habsburger Monarchie. Ihre Mitglieder besetzten höchste Hof-, Staats- und Kirchenämter und besaßen als Grundherren und Großgrundbesitzer zahlreiche Herrschaften und Ländereien im westungarisch-burgenländischen ...
Einzigartige Sakralbauten zwischen Melk und Krems Die Wachau gilt zu Recht als Natur- und Kultursehenswürdigkeit besonderer Güte. Neben den steilen Weinterrassen, unterschiedlichsten Wiesentypen, Wäldern und romantischen Burgruinen bietet diese Region eine von der christlichen Kultur ...
Das Gebiet östlich von Wien, das Marchfeld, ist eng mit der Person des Feldherren Prinz Eugen von Savoyen verbunden. Mehrere Schlösser nannte er hier sein Eigen und er bevorzugte die Gegend auch als privates Rückzugsgebiet abseits von Kriegen und diplomatischen Aufgaben. Schloss ...
Entdeckungen an der Eisenstraße Ybbsitz - an der Niederösterreichischen Eisenstraße gelegen - hat eine große montan-historische Tradition. Durch die Nähe zum steirischen Erzberg, den Waldreichtum und die natürliche Wasserkraft entwickelte sich der Ort zu einem lokalen Zentrum der ...
Mitterbach, einen kleinen idyllischen Ort im Mostviertel an der Via Sacra, verbindet man mit vielen markierten Wanderwegen, der alpinen Flora, den wildromantischen Schluchten und Wasserfällen aber selten mit spannender Geschichte der evangelischen Kirche. Mitte des 18. Jh. kamen die ...
Im südöstlichen Mähren, nicht weit von der slowakischen Grenze entfernt, liegt das wunderschöne frisch renovierte Schloss Milotice / Milotitz. Die gräfliche Familie Serényi ließ sich ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts diese prachtvolle und elegante Anlage anstelle einer alten Burg ...
Im Rahmen dieses Ausfluges lernen Sie ein märchenhaftes barockes Schloss des mährischen Thayatales kennen. Neben den prachtvollen ehemaligen Privaträumen der Familie Althan besuchen Sie auch die Schlosskapelle, die gleichzeitig Familiengruft der Grafenfamilie ist. Danach geht es zur Frainer ...
Kunst, Kultur und Kulinarik sind bei dieser Tagesfahrt gut kombiniert. Wir starten den Vormittag mit einer Betriebsbesichtigung der Schinkenmanufaktur Vulcano bei Feldbach. Auf über 1.000 m² bekommt der Besucher Einblick in die Welt feinsten Schinkens, in die einzelnen Schritte der Produktion, ...
Schloss Schrattenthal gehört zu jenen auch heute noch in Privatbesitz befindlichen historischen Juwelen des Weinviertels. Die spätgotische Schlosskirche, der barocke Schüttkasten und der mittelalterliche Hungerturm mit seinem Verlies sind Zeugen vergangener Epochen. Im Mittelpunkt steht an ...
Nach oben