Von der Buckligen Welt ins Mattersburger Land

blühende Wiesen und Felder

R49 bei Weingraben

Kreuzwegkirche in Kirchschlag

grüne Wiesen und blauer Himmel

Blick zur Burg Kirchschlag

Termin: 30.05.2024

Reisebericht: Gerhard Jessenitschnig

Unser eintägiger Radausflug von Wien in die bucklige Welt begann früh am Morgen. Mit unseren Fahrrädern voller Vorfreude ausgestattet, machten sich 21 Radler in zwei Gruppe auf den Weg entlang des Zöbernbaches Richtung Kirschschlag. Die malerische Landschaft entlang des Baches bot uns eine schöne Kulisse für unsere Fahrt. In Zöbern wurde die Bundesstraße verlassen und von nun an ging es entlang des Zöbernbaches wild romantisch zwischen Wiesen und Wäldern nach Bad Schönau.

Um 10:25 kamen wir nach Kirschschlag, besichtigten die Sehenswürdigkeiten des Ortes - Kirche, Passionsspielhaus, Burg und Kalvarienberg und genossen die ruhige Atmosphäre. Nach einer erholsamen Mittagspause im gemütlichen Café Koll setzten wir unsere Fahrt auf dem Radweg R49 nach Kobersdorf fort. Die Strecke führte uns durch wunderschöne Weinberge und idyllische Dörfer, die uns einen Einblick in das ländliche Leben der buckligen Welt gaben.

Unser Ziel, der Landgasthof Müllner in Marz bei Mattersburg, erwartete uns mit einer herzlichen Begrüßung und einem köstlichen Abendessen. Wir ließen den Tag bei gutem Essen und gemütlicher Atmosphäre ausklingen und genossen die Ruhe und die Natur um uns herum.

Das Wetter hatte uns den ganzen Tag über hold gewesen, erst auf dem Rückweg im Elite Bus wurde es plötzlich gewittrig, was uns nichts mehr ausmachte. 

Insgesamt legten wir an diesem Tag 63 Kilometer zurück und überwanden insgesamt 640 Höhenmeter. Es war eine wunderschöne und abwechslungsreiche Tour, die uns die Schönheit der buckligen Welt nähergebracht hat. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Ausflug in diese zauberhafte Region.

 

GruppeKilometerHöhenmeter
Gerhard Jessenitschnig63 km635 hm
Helmut Eggenfellner62 km645 hm

 

Link zur Download Galerie 24ert0530 Bucklige Welt
(Passwort geschützt - gültig bis 30.06.2024)

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk