Termin: 25. – 29. Mai 2023
Reisebericht: Wilhelm Böhm
Ich freue mich, dir heute von unserer Reise nach Tschechien zu berichten zu dürfen. Wir sind viele begeisterte Radler, die sich schon lange mit Elite Tours unterwegs sind und gemeinsam Rad fahren.
Mit der Elite Tours Radbus sind wir nach Schlesien gefahren, genauer gesagt nach Jesink, einem kleinen Dorf an der Grenze zu Polen. Dort haben wir unsere Räder besteigen und sind zu einer Aufwärmrunde nach Glucholazie einem Kurort losgefahren.
Unser Ziel war es, dem Eurovelo 9 zu folgen, einem Europäischen Radweg, der durch mehrere europäische Länder von Danzig nach Pula führt. Wir wollten vor allem die Schönheit und Vielfalt der tschechischen Städte und Landschaften genießen.
In Branná, besuchten wir die Burg Goldenstein. Die mittelalterliche Festung thront auf einem Felsen über der Branná und es bietet sich ein toller Blick über das Tal.
Wir sind durch Wälder und Wiesen geradelt, haben Flüsse und Seen überquert, haben Burgen und Schlösser besichtigt und haben viele nette Leute getroffen.
Zum Beispiel trafen wir auf der Passhöhe des „Schlesischen Semmering“ Herrn Holm und Herrn John. Wir kamen ins Gespräch und erfuhren, dass nur mehr zwei deutschsprachige Familien in der Region leben.
In Hanusovice, wo wir eine Führung durch das Museum der Bierbrauerei Holba gemacht haben. Sie ist eine der ältesten Brauereien in Tschechien und produziert ein sehr köstliches Bier. Was wir auch bestätigen können. Wir haben einige Proben genommen und es hat allen sehr gut geschmeckt.
Und weiter ging es an diesem Tag noch nach Zabreh, wo wir die Statue des bekannten „Eskimo Welzl“ bewundert haben. Er war ein tschechischer Abenteurer aus Zabreh, der im 19. Jahrhundert nach Kanada ausgewandert ist und dort mit den Inuit lange gelebt hat. Er wurde so berühmt, dass er sogar zum Ehrenbürger von Alaska ernannt wurde.
Von Zabreh aus sind wir nach Litovel gefahren, einer malerischen Stadt an der March und weiter ging es direkt nach Olmütz, der historischen Hauptstadt Mährens, das wir zur Mittagszeit erreichten.
Olmütz ist eine wunderschöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Wir machten eine ausgedehnte Stadtrundfahrt und besuchte dabei den Wenzels Dom, das Rathaus, die Säule der Heiligen Dreifaltigkeit und viele andere Denkmäler. Am Abend besuchten wir noch das Olmützer Weinfest , das traditionell um Pfingsten stattfindet. Wir haben verschiedene Weine probiert und uns unter die Einheimischen beim Tanz gemischt.
Am nächsten Tag starteten wir unsere Königsetappe erst von Prostejov aus, einer Stadt mit einer reichen Textiltradition, leider war an diesem Tag keine Zeit das Museum zu besuchen, das die Geschichte der Textilindustrie zeigt. Dafür besuchten wir das Schloss Plumlov mit seinem großen Park und dem dazugehörigen Fischteich.
Von nun an ging es in den Mährischen Karst berauf. Die Region zählt zu den bekanntesten europäischen Regionen mit vielen Höhlen und Schluchten.
Dort besuchten wir als Höhepunkt des Tages die Macocha Höhle, die größte Schluchthöhle in Mitteleuropa. Wir kamen vom Staunen nicht heraus. Zum Glück gab es Boote die uns auf der unterirdischen Pukva hinausführten.
Unser letzter Stopp war Brünn, die zweitgrößte Stadt Tschechiens und ein wichtiges kulturelles Zentrum. Wir haben eine Stadtbesichtigung gemacht und uns die Burg Spielberg, die Villa Tugendhat, den Veveří See und viele andere Attraktionen angesehen.
Auf der letzten Etappe besuchten wir noch das Kloster Rajhrad, die Thayastauseen und radelten an Mikulov vorbei.
Der Abschluss der Reise war in der Sedlec Mühle organisiert, wo wir nochmals einige typische Spezialitäten probieren konnten, wie Knödel mit Sauerkraut oder Bratwurst mit Senf, und, und, und.
Von Mikulov ist es nicht weit bis Wien und so waren wir bereits um 19:00 Uhr zurück.
Datum | Kilometer | Höhenmeter |
1.Tag | 53 | 590 |
2.Tag | 78 | 940 |
3.Tag | 74 | 240 |
4.Tag | 87 | 855 |
5.Tag | 88 | 195 |
Gesamt | 380 | 2820 |
Treffen sich zwei Wiener in Tschechien
Sagt Herr Navratil zum Herrn Pospisil: Wie hat es ihnen bei uns in Behmen gefallen?
Antwort: Sehr schen war’s , aber lauter Behm um ein herum!
![]() |
>>> Link zum Download aus der Fotogalerie (gültig bis 30.06.2023) |