Ein Ausflug mit Boot und Pferdekutsche in die einmalige Naturwelt der ungarischen Donau, die hier durch Ablagerungen die Schüttinsel mit ihrer reichen Pflanzen- und Tierwelt zwischen der großen und der Mosoner Donau geschaffen hat. Die Stadt Mosonmagyarovar, mit deutschem Namen Wieselburg - ...
Im Sommer hat das Mariazellerland seinen eigenen Reiz! Schon die Fahrt mit der Mariazellerbahn über die malerische Bergstrecke durch das Alpenvorland mit herrlichem Blick auf den Ötscher wird zum Erlebnis. In Mariazell wird Ihnen alles geboten, was echt und original ist - vom traditionellen ...
Schlendern Sie auf der Garten Tulln durch ca. 70 blühende Schau- und Mustergärten und holen Sie sich Inspiration für Ihren eigenen Garten oder lassen Sie einfach nur die Seele baumeln. Wandern Sie auch über den 30 Meter hohen Baumwipfelweg. Schautafeln geben Erklärungen über Vögel und Bäume, ...
Entdecken Sie das Waldviertel mit all seinen Traditionen! Verspüren Sie eine ganz besondere Atmosphäre während der Nostalgiefahrt mit der Waldviertelbahn durch die einzigartige Landschaft, geprägt von mystischen Wäldern, Mooren, Wackelsteinen und unzähligen Teichen. Bewundern Sie regionale ...
Im Rahmen dieses Ausfluges lernen Sie ein märchenhaftes barockes Schloss des mährischen Thayatales kennen. Neben den prachtvollen ehemaligen Privaträumen der Familie Althan besuchen Sie auch die Schlosskapelle, die gleichzeitig Familiengruft der Grafenfamilie ist. Danach geht es zur Frainer ...
Die idyllische Stadt Poysdorf zählt zu den bedeutendsten Weinstädten Österreichs und bietet ihren Besuchern "Weinerlebnis in vielen Facetten“. Genießen Sie einen Spaziergang durch Stadt und Kellergasse und tauchen Sie ein in die WEIN+TRAUBEN Welt. Entdecken Sie in der Traubenhalle den Mythos ...
Im Benediktinerstift Admont befindet sich die weltweit größte Klosterbibliothek. Ihre sieben Kuppelgewölbe, 60 Fenster und 70.000 Bücher auf 70 Metern Länge lassen erahnen, warum der Büchersaal im Stift nach seiner Fertigstellung im Jahr 1776 als achtes Weltwunder bezeichnet wurde. Außerdem ...
Bei diesem Ausflug ins idyllische Weinviertel genießen Sie einen Tag in und um Falkenstein mit der denkmalgeschützten Kirche, einer wunderschönen Kellergasse und der malerisch gelegenen Burgruine. Nach einem gemeinsamen Spaziergang durch den Ort besteht die Möglichkeit für einen Besuch der ...
Die Geschichten aus der Kellergasse, die am niedrigsten gelegene Alpenvereinshütte der Ostalpen, Geschichten und Erzählungen von Damals und Heute - diese drei Besonderheiten des Weinviertels stehen hier auf dem Program. Nach einem Ausflug in die Leiser Berge mit Besuch des Michelstettner ...
Ein abwechslungsreicher Tag im Kremstal, der uns zuerst zu einer markanten Felsgruppe führt, die Heimliches Gericht genannt wird. Die Bezeichnung stammt daher, dass dort der Überlieferung nach einst Femegerichte abgehalten wurden, die schon zur Zeit der Römer aus dem ungeschriebenen, ...
Die Weinviertler Klippen, auch Waschbergzone genannt, erstrecken sich von den Pollauer Bergen bei Nikolsburg über die Falkensteiner und die Staatzer Klippe, die Leiserberge bis zum Michelberg und Waschberg im Raum Stockerau. Sie bestechen durch ihre biologische Vielfalt. Deshalb steht diese ...
Jeder, der schon einmal von Wien nach Brünn gefahren ist, kennt die Stadt Mikulov / Nikolsburg vom Vorbeifahren. In der 1. Hälfte des 17. Jh. wurde sie dank dem kaiserlichen Statthalter Kardinal Franz von Dietrichstein quasi zur mährischen Hauptstadt. Er ließ viele italienische Künstler in ...