„Im Lavendel ist die Kraft der Ruhe!“
(Hildegard von Bingen)


„Unterm Laub wohnt der Stamm,
unterm Roggen der Grund,
unterm Rasen Gestein und Gewalt.“
(Theodor Kramer, 1897 –1958)


„Der Glaube macht den Strohhalm zum Seil.“
(Severin von Noricum 410 – 482)

Vorhang auf für Elisabeth-Joe Harriet

Literatur, Musik, Kunst und Kultur

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“

Das ist die Einsicht, die mich das vergangene Jahr gelehrt hat. Und so habe ich meine Heimat näher erforscht und bin auf viele beeindruckende Orte und Menschen gestoßen, die ich Ihnen - verknüpft mit Literatur und Musik - zeigen möchte. Da die Natur und ihre Erhaltung immer wichtiger für uns wird, sind meine Fahrten auch alle mit Naturerlebnissen verbunden.

Ich freue mich auf Sie!

Ihre Elisabeth-Joe Harriet

 

 

 

Literarisch-musikalische Reisen mit Elisabeth-Joe Harriet

Elisabeth-Joe Harriet versteht sich selbst nicht als Reiseleiterin, sondern als Gastgeberin. Und damit kann sie ihren Reisegästen Einzigartiges bieten: angefangen von den ganz persönlich ausgesuchten Reiserouten, über die vielen Geschichten aus der Geschichte der Menschen und Länder, bis hin zu Begegnungen mit Zeitzeugen. Aus ihrem schier unerschöpflichen historischen und literarischen Wissen und ihrem breiten künstlerischen Fundus erzählt und unterhält, singt und rezitiert die vielseitige Schauspielerin und vermittelt den Gästen so eine einzigartige Perspektive auf Land und Leute.

Publikumsstimmen

„Die Tagesfahrten und Reisen mit Elisabeth-Joe Harriet erscheinen aufs erste recht hochpreisig, sind aber aufgrund dessen, was und wie geboten wird, jeden Cent wert. Man ist rundum versorgt, muss nie mehr zur Geldbörse greifen und kann einfach genießen.“ (E. Derek)

„Die Tagesfahrten und Reisen mit Elisabeth-Joe Harriet sind dermaßen gut organisiert und so außerordentlich abwechslungsreich und interessant gestaltet, dass mir wirklich kein Aufwand zu groß ist, um daran teilnehmen zu können! So eine spezielle und extravagante Zusammenstellung ist sonst nirgends zu finden!“ (B. Haider-Müller)

„Frau Harriet versteht es wunderbar, ihre Gäste mit vielen Details im wahrsten Sinne des Wortes zu verwöhnen. Ihre Ideen vermittelt sie mit Freude und ihre vielen persönlichen Kontakte vor Ort öffnen Türen, die sonst verschlossen sind!“ (E. Bahlaj)


„Mit Elisabeth-Joe Harriet zu reisen, heißt, mit allen Sinnen zu erleben und dabei die ganze Zeit als persönlicher Gast behandelt zu werden.“ (S. Horvath)

Fahrten mit E.-J. Harriet

CAK Kellergasse 23har0510 © ejh
2 Termine
10.05.2023
1 Tag

Köszeg - Das Schmuckkästchen Ungarns

Die Stadt Köszeg/ Güns und der Naturpark Irottkö/ Geschriebenstein Nur zwei Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt und im Komitat Vas/ Eisenburg liegt die ehemals königliche Freistadt Köszeg /Güns mit ihrer schönen Mischung aus einfachem Mittelalter, nobler Renaissance und ...
ab 364,00 €
Kunst+Kultur
Klosterneuburg Stift mit Ostfassade © Stift Klosterneuburg
24.05.2023
1 Tag

Unbekanntes Stift Klosterneuburg

Verschlossene Pforten öffnen sich Außergewöhnliche und der Öffentlichkeit sonst nicht zugängliche Orte im und um das Stift Klosterneuburg öffnen an diesem Tag ihre Pforten nur für Sie: Die größte Privatbibliothek Österreichs im Stift Klosterneuburg mit mehr als 270.000 Bänden, wo vom ...
ab 295,00 €
Kunst+Kultur
Bad Ischl Kaiserin Elisabeth im Alter © M Habsburg
28.05.2023
1 Tag

Sisis Refugium - die gereifte Kaiserin kehrt zurück in ...

Kaiserin Elisabeth kommt als 60jährige auf die Erde zurück, um das verkitschte Bild, das von ihr entstanden ist, ein für alle Mal richtig zu stellen. In ihrem einstigen Refugium, den Stallungen der Kaiservilla, erzählt sie über ihr wirkliches Leben und rezitiert Gedichte aus ihrem "Poetischen ...
ab 179,00 €
Theater / Ticket
Balf Schwefelquelle 20zei0630 © Elisabeth-Joe Harriet
2 Termine
02.06.2023
1 Tag

Zeitreise im Ödenburger Land

von den Illyrern bis zum Eisernen Vorhang Das Land um Ödenburg, dem heutigen Sopron, war schon in illyrischer Zeit als Scarbantia bedeutend für den Bergbau, was zuerst die Kelten und in Folge die Römer anzog, die - gegen ihre sonstigen Gepflogenheiten - den Namen auch gleich beließen. Die ...
ab 360,00 €
Kunst+Kultur
Szidonia Parkseite total © ejh
14.06.2023 - 15.06.2023
2 Tage

Die Ungarische Seite des Neusiedlersees

Tempel, Wein, Schloss und Vögel im Schilf In Mörbisch gehen Sie zu Fuß über die Grenze nach Ungarn, wo Sie Tamas Taschner , Geschäftsführer des Weltkulturerbes Fertö, erwartet, der den Tag begleiten wird. Er zeigt die aus der Römerzeit stammende geheimnisvolle Mithrasgrotte , in welcher ...
ab 970,00 €
Kunst+Kultur
Zita und Karlbüste © E.J.Hharriet.
20.06.2023
1 Tag

Schloss Eckartsau mit "Zita kehrt heim"

"Zita kehrt heim" - Die letzte Kaiserin erzählt auf Schloss Eckartsau Zita, 1892 als Prinzessin von Bourbon-Parma geboren und Frau des letzten österreichischen Kaisers Karl, vertrat wie keine andere Aufrechterhaltung und Kontinuität nach dem Zusammenbuch der k. u. k. Monarchie. Zeitlebens ...
ab 137,00 €
Ausstellungen
Mürzzuschlag Brahmsmuseum Musiksalon mit Phonolavorsetzer © R Fuchs
2 Termine
28.06.2023
1 Tag

Wildgans, Jelinek & Brahms

Kirbisch, Klavierspielerin & Klang in Mönichkirchen und Mürzzuschlag Anton Wildgans kann als der bedeutendste österreichische Dichter und Dramatiker nach Grillparzer bezeichnet werden. Der zweimalige Burgtheaterdirektor hat ab 1909 über 23 Jahre seines Lebens in Mönichkirchen ...
ab 362,00 €
Kunst+Kultur
Elisabeth Joe Harriet © Katharina F Roßboth
3 Termine
19.07.2023
1 Tag

Nach Gloggnitz zum Festival "Moz art"

Enoch Arden Melodram von Richard Strauss Dem selten gespielten Melodram Enoch Arden op. 38 von Richard Strauss, liegt die gleichnamige, 1864 erschienene Verserzählung von Lord Alfred Tennyson zu Grunde. Diese verdankt ihre Entstehung einem Freund Tennysons, dem Übersetzer Edward Fitzgerald, ...
ab 82,00 €
Musik
Schloss Harmannsdorf © ejh
25.08.2023
1 Tag

Bertha von Suttner auf der Spur

in Harmannsdorf, Eggenburg, Stockern, Maria Dreieichen und Zogelsdorf Die Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner schrieb in Schloss Harmannsdorf ihren Roman "Die Waffen nieder“. Das für die Öffentlichkeit sonst nicht zugängliche Schloss wird an diesem Tag für Sie geöffnet und die ...
ab 343,00 €
Kunst+Kultur
Thomas Bernhard Krucka © aec
12.09.2023
1 Tag

Die Refugien des Thomas Bernhard

Zu den Entstehungsorten von "Die Auslöschung“ und "Heldenplatz“ Bernhard hatte das Landleben aus "Hunderten von Nebengründen" gewählt und aus zwei Hauptgründen: Die Ärzte hatten dem Lungenkranken gesagt, er könne nur auf dem Land überleben, und er selbst hatte sich entschlossen, seiner ...
ab 268,00 €
Kunst+Kultur
Totzenbach Schloss holzgetäfelter Saal © Peter Toth
25.09.2023
1 Tag

Weinheber, Auden & Rollenitz

Literarisch-historisch-kabarettistische Spuren in Kirchstetten und Totzenbach 1936 erwirbt der österreichische Dichter Josef Weinheber ein Anwesen in Kirchstetten, das er bis zu seinem Tod mit seiner Gattin bewohnt. Viele seiner Werke entstehen in dieser Zeit in Kirchstetten. Weinheber ...
ab 354,00 €
Kunst+Kultur
Niederleis Schloss © Schaffgotsch
01.10.2023
1 Tag

Schloss Niederleis - "Die Liebenden sind alle von einer ...

Eine literarisch-musikalische Reise nach dem gleichnamigen Buch von Hedwig Schaffgotsch Erzählt, gelesen und gesungen von Elisabeth-Joe Harriet & Benno Schollum Klavier: Albert Sassmann Franz Schaffgotsch, 1902 als Graf Schaffgotsch Semperfrei von und zu Kynast und Greiffenstein ...
ab 128,00 €
Musik
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk